Perlit und Hydrokörner sind beide Arten von Substraten, die in der Gartenbau- und Hydrokulturindustrie weit verbreitet sind. Obwohl sie unterschiedliche Eigenschaften haben, teilen sie beide einige Vorteile, die sie für Züchter attraktiv machen.
Perlit ist ein weißes, leichtes vulkanisches Gestein, das erhitzt und zu kleinen, porösen Körnern aufgeblasen wird. Es wird oft als Zusatzstoff verwendet, um die Textur und Drainage schwererer Substrate wie Torf oder Kokossubstrat zu verbessern. Perlit hat eine hohe Luftigkeit und sorgt für eine gute Luftzirkulation in der Wurzelzone der Pflanzen. Es kann auch Feuchtigkeit aufnehmen und sie allmählich an die Pflanzenwurzeln abgeben.
Hydrokörner sind expandierte Tonkörner, die als Wachstumsmedium in der Hydrokultur verwendet werden. Sie sind leicht und bieten eine ausgezeichnete Drainage für Pflanzenwurzeln, so dass sie sauerstoffreich und gesund bleiben. Hydrokörner können auch Feuchtigkeit aufnehmen und allmählich an die Pflanzenwurzeln abgeben, so dass sie Wasser und Nährstoffe effizienter nutzen können.
Einer der wichtigsten Vorteile von sowohl Perlit als auch Hydrokörnern ist, dass sie inert sind, was bedeutet, dass sie keine Nährstoffe enthalten, die Pflanzen beeinflussen könnten. Dies erleichtert das Management des Nährstoffgleichgewichts und die Kontrolle darüber, was die Pflanzen erhalten.
Beide Substrate sind auch langlebig und können nach Gebrauch recycelt oder wiederverwendet werden. Sie sind auch in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, so dass sie für verschiedene Anwendungen und Pflanzenarten geeignet sind.
Perlit und Hydrokörner sind wertvolle Werkzeuge für Gärtner und Hydrokulturtreibende. Durch die Kombination ihrer einzigartigen Eigenschaften mit anderen Substraten können sie dazu beitragen, ein gesundes und produktives Wachstumsmedium für eine Vielzahl von Pflanzen zu schaffen.